Gehaltsschema und kollektivvertragliche Zulagen 2021
Gehaltsschema und kollektivvertragliche Zulagen 2021
Wirksamkeit ab 1. Jänner 2021
Gehalts- und Entlohnungsschema gemäß § 14 GKG 2002
(Beschluss des Vorstandes vom 17. Dezember 2020)
A) Gehaltsschema für allgemein berufsberechtigte Apotheker*innen:
Dienstjahre | Gehaltsstufe | im Volldienst monatlich |
---|---|---|
1 – 2 | I | € 2.919,- |
3 – 4 | II | € 3.054,- |
5 – 6 | III | € 3.189,- |
7 – 8 | IV | € 3.321,- |
9 – 10 | V | € 3.480,- |
11 – 12 | VI | € 3.672,- |
13 – 14 | VII | € 3.891,- |
15 – 16 | VIII | € 4.107,- |
17 – 18 | IX | € 4.338,- |
19 – 20 | X | € 4.548,- |
21 – 22 | XI | € 4.728,- |
23 – 24 | XII | € 4.872,- |
25 – 26 | XIII | € 5.019,- |
27 – 28 | XIV | € 5.121,- |
29 – 30 | XV | € 5.217,- |
31 – 32 | XVI | € 5.292,- |
33 – 34 | XVII | € 5.370,- |
35 und mehr | XVIII | € 5.439,- |
B) Entlohnung für Aspirant*innen monatlich: € 1.707,-
Gehaltskassenumlagen gemäß § 9 GKG 2002
(Beschluss des Vorstandes vom 17. Dezember 2020)
Monatliche Gehaltskassenumlage für einen Volldienst ab 1. Jänner 2021:
Allgemein berufsberechtigte Apotheker*innen | € 4.818,- |
Aspirant*innen | € 2.082,- |
Riskenausgleich gemäß § 10 GKG 2002
(Beschluss des Vorstandes vom 17. Dezember 2020)
Riskenausgleichsbeitrag gemäß § 10 Abs. 5 GKG 2002 ab 1. Jänner 2021:
Allgemein berufsberechtigte Apotheker*innen | € 144,- |
Aspirant*innen | € 60,- |
Familienzulagen gemäß § 26 GKG 2002
(Beschluss des Vorstandes vom 17. Dezember 2013)
Familienzulagen unverändert für im Volldienst stehende allgemein berufsberechtigte Apotheker*innen und Aspirant*innen ab 1. Jänner 2021:
Kinderzulage | € 96,- |
Haushaltszulage | € 33,- |
Änderung der vom Betrieb zu leistenden kollektivvertraglichen Zulagen
ab 1. Jänner 2021
allgemein berufsberechtigte Apotheker*innen |
Aspirant*innen | |
---|---|---|
Ausgleichszulage (14 x jährlich) | € 1.322,- | € 721,- |
Leiterzulage I (14 x jährlich) | € 1.274,- | --- |
Leiterzulage II (pro Tag ab viertägiger stellvertretender Leitung, rückwirkend ab dem ersten Tag) | € 25,50 | --- |
Belastungszulage (ohne freie Werktage, 12 x jährlich) | € 1.511,90 | --- |
geminderte Belastungszulage (bei 1 freien Werktag, 12 x jährlich) | € 1.056,90 | --- |
Mantelwäsche | € 5,- | € 5,- |
Reisezulage (KollektivV Art. III Abs. 7) Tagesgebühr Nächtigungsgebühr |
€ 30,- € 20,10 |
--- |
Gefahrenzulage (KollektivV Art. XVIIIa): Zulage je angefangener Stunde |
€ 3,- (monatlich höchstens € 180,-) |
--- |
Bereitschaftsdienstentlohnung nur für Bereitschaftsdienste
Summe | |||
---|---|---|---|
a.) Arbeitsbereitschaft am Tage | Grundstunde | €32,10 | |
50% Zuschlag | €16,05 | €48,15 | |
b.) Arbeitsbereitschaft während der Nacht | Grundlohn | €105,00 | |
Nachtarbeitszuschlag | €91,80 | €196,80 | |
c.) Abendbereitschaftsdienste | |||
Zwischen 18 und 19 Uhr | Grundlohn | €21,00 | |
Zuschlag | €10,50 | €31,50 | |
Zwischen 18 und 20 Uhr | Grundlohn | €36,80 | |
Zuschlag | €26,30 | €63,10 | |
Zwischen 18 und 21 Uhr | Grundlohn | €52,60 | |
Zuschlag | €42,10 | €94,70 | |
Zwischen 18 und 22 Uhr | Grundlohn | €68,40 | |
Zuschlag | €57,90 | €126,30 | |
d.) Entlohnung pro Inanspruchnahme | |||
Zwischen 8 und 20 Uhr sonn- und feiertags, zwischen 18 und 20 Uhr werktags, zwischen 12 und 18 Uhr samstags und am 24.12. und 31.12. ab Betriebssperre bis 18 Uhr |
Grundlohn | €1,33 | |
Zuschlag | €1,33 | €2,66 | |
Zwischen 20 und 1 Uhr und zwischen 7 und 8 Uhr täglich |
Grundlohn | €2,65 | |
Zuschlag | €2,65 | €5,30 | |
Zwischen 1 und 7 Uhr täglich | Grundlohn | €5,84 | |
Zuschlag | €5,84 | €11,68 |
Nähere Informationen:
E-Mail: office@gk.or.at
Tel.: +43 1 40414-222